Stadt Essen bilanziert Klimaschutzaktivitäten

klima|werk|stadt|essen, Klimaagentur, IEKK, Klimainitiative Essen, ESSEN.2030 oder auch Grüne Hauptstadt Europas. Es ist eine Vielzahl von Begriffen, die im Zusammenhang mit Klimaschutz und Stadtentwicklung seitens der Stadt Essen, aber auch in der lokalen Presse kommuniziert werden. Welche Konzepte und Strategien dahinter stecken, das lässt sich jetzt im Bilanzbericht zum „Integrierten Energie- und Klimakonzept (IEKK)“ 2014 nachlesen.

2009 hat der Rat der Stadt Essen das IEKK beschlossen. Es sieht vor, dass bis 2020 die CO2-Emissionen um 40 Prozent gesenkt werden und zwar verglichen mit den Werten aus dem Jahr 1990. Dazu wurden in den letzten Jahren verschiedene Projekte und damit verbundene Maßnahmen, Aktionen oder auch Wettbewerbe initiiert. Einige von ihnen werden im Bilanzbericht 2014 vorgestellt. Daneben werden die rechtlichen Grundlagen für das IEKK erläutert. Steckbriefartig informiert der Bericht zudem über alle 130 Maßnahmen, die im IEKK zusammengefasst sind.

Ein Blick in den Bericht lohnt sich für euch, wenn ihr wissen wollt, ob oder was in eurem Stadtteil auf den Weg gebracht wurde. Und vielleicht habt ihr auch konkrete Ideen, für die ihr euch mehr Unterstützung seitens der Stadt wünscht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s