Wie das Ruhrgebiet zum Emschertal wird, oder Strukturwandel 3.0

Von der Montanindustrie zur Industriekultur Der französische Komponist Maurice Ravel reiste Anfang des 20. Jahrhunderts ins Ruhrgebiet und war begeistert von den Tönen und Farben der Schwerindustrie. Er verglich die Duisburger Industriekulisse mit „Schlössern aus flüssigem Metall“ und „weißglühenden Kathedralen“, die eine „wunderbare Symphonie von Transmissionen, Pfeiftönen und furchtbaren Hammerschlägen“ ergeben. Diese Industrieromantik kann nur…