Film: ANNALINDE Good people + good ideas = good food.

ANNALINDE ist ein „soziales urbanes Landwirtschaftsprojekt“ in Leipzig. Seit 2011 wird auf einer 2000 m² großen brachliegenden Fläche angepflanzt und geerntet. In und um den Garten finden regelmäßig Lesungen oder andere Veranstaltungen statt. Zudem wird er zur Bildungsarbeit mit Kindern genutzt. Dafür gab es in diesem Jahr den Leipziger Agenda 21-Preis. Der Filmemacher René Eckert porträtiert in seinem Kurzfilm DEDICATED – ANNALINDE die…

Wer ist Transition Town Essen?

Sie treffen sich in selbst gegründeten Repair-Cafés oder Gemeinschaftsgärten, manchmal auch in Volkshochschulen, Gemeindehäusern oder anderen verfügbaren Räumen. Die sogenannten Transition Towns (TT) bilden eine weltweite Bewegung. Ausgehend von Großbritannien schließen sich seit 2006 Menschen in Städten oder Gemeinden zusammen, um ihre Umgebung und ihren Wohnort ein Stück lebenswerter zu machen. Sie versuchen lokale Lösungen und Maßnahmen umzusetzen,…

Vom Tauschen und Teilen

„Geiz ist geil“, „Nimm drei, zahl zwei“. Wer mag, der kann jeden Tag eine Menge shoppen. Ob in großen Einkaufszentren und in Online-Shops: Angebote locken überall. Ich kaufe, also bin ich? 3 ..2…1 meins. Dabei gibt es fast in jedem Kleiderschrank oder Keller Fundstücke, die sehr wenig oder gar nicht gebraucht wurden. Wenn diese Sachen noch lange nicht…

Energiewende im Ruhrgebiet? Ja! Mit Bürgerbeteiligung!

Schon am 28. April dieses Jahres luden u.a. Kurt Berlo und Rolf Schwermer in die City-Messehalle Essen zu der Informationsveranstaltung, über gelungene Bürgerbeteiligungen und erfolgreiche Ausgründungen von Energiegenossenschaften mit anschließendem Gespräch. Ziel des Treffens war die Auslotung von Möglichkeiten einer Energiegenossenschaft für das Ruhrgebiet. Nach umfangreichen Impulsvorträgen, z.B. Verflechtungen von Energieunternehmen und Kommunen untereinander, Bündnis Demokratischer Energie-Wende kommunal,…

Termin: 12. Duisburger KWK-Symposium

Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt Strom sowie Wärme und gilt als ein wichtiger Baustein, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. Die derzeit diskutierten Änderungen der gesetzlichen Grundlagen im EEG könnten allerdings dafür sorgen, dass KWK künftig noch weniger ausgebaut und genutzt wird. Dies dürfte sicherlich ein großes Thema, sein, dass die Teilnehmer des 12. Duisburger KWK-Symposiums in Duisburg diskutieren werden. Das…

Neue Energien im Revier: Glück auf! Glück auf! Die Sonne kommt!

2018 ist Schicht im Schacht. Dann wird es keine Subventionen mehr für den Steinkohlebergbau geben. Das Ruhgebiet verabschiedet sich von einer langen Tradition. Von der Arbeit „unter Tage“, in engen Schächten und dunklen Stollen erzählen uns dann nur noch die Großeltern. Stillgelegt werden viele alte Bergwerke aber nicht. Einige von ihnen fördern weiter und zwar…

Termintipp: Essener Solarstammtisch am 28.01. 2014

Besondere technische Spezifikationen, Möglichkeiten zur Finanzierung, Fragen zum Ersparnis: Bevor die Solaranlage auf das eigene Hausdach gesetzt werden kann, gibt es einiges zu beachten und zu bedenken. Dabei hilft es häufig, wenn man sich auf die Erfahrungen derjenigen stützen kann, die diese ganzen Abläufe schon mitgemacht haben. In der Solargenossenschaft Essen (SGE) haben sich Bürger und Bürgerinnen zusammengeschlossen,…

Gemeinsam gärtnern im Herzen des Ruhrgebiets

Wie kann die Stadt ein Stückchen grüner gestaltet werden? …durch Gemeinschaftsgärten natürlich!! In der Stadt Essen haben sich gärtnerwillige zusammengeschlossen um gemeinsam anzupflanzen, aber auch um voneinander zu lernen. Themen rund um den nachhaltigen Konsum und gesunde Lebensmittel stehen – neben dem Spaß, im Freien zu arbeiten – im Fokus. Die Gemeinschaftsgärten Essen entwickelten sich aus der…

Hallo Welt!

Hier berichten wir von der Morgenstadt – dem Bürgernetzwerk für nachhaltige Gestaltung der zukünftigen Stadt, die heute beginnt. Wir wollen Menschen, Ihre Ideen und Aktivitäten vorstellen , die alternative Lebensweisen ausprobieren, die sich in die Gestaltung von Stadt einbringen, die miteinander und zusammen leben wollen und ihren politischen Vertretern Wege und Weisen aufzeigen, wie sie…