Nachhaltige Nachbarschaft

Im Kleinen anfangen, um das Große langsam zu verändern. Und das am besten nicht alleine. Nachhaltige Nachbarschaft (NaNa) ist ein Projekt aus Bielefeld, bei dem Veränderung in kleinen Schritten ausprobiert wird; aber vor allem ist es nachbarschaftliche Teamarbeit. Energie sparen, Wasser sparen, Lebensmittel, Konsum, und Mobilität sind die großen Themenbereiche, in denen die Nachbarschaftsgruppe, bestehend aus sieben Nachbarn, neues…

Mal wieder auf Exkursion – Biogasanlage in Gescher

Transition Town – Essen im Wandel veranstaltet eine Besichtigungsfahrt zur Biogasanlage der Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland (EGW) in 48712 Gescher, Estern 41 und zwar am Donnerstag, den 27. August. Los gehts ab Essen Hauptbahnhof (Parkplatz Südseite) ab 12:15 Uhr. Die Fahrt erfolgt mit Pkw- Fahrgemeinschaften, zu deren Organisation eine Anmeldung erforderlich ist. Das Ganze soll bis ca. 19 Uhr dauern. Die…

Termine 06/2015 in Essen, Duisburg, Mülheim

Die Termine im Juni für die Ruhr-Morgenstädte Essen, Duisburg und Mülheim an der Ruhr sowie darüber hinaus. Es gibt Kongresse, Workshops, Fahrradtouren, Aktionstage, Treffen von Repair Cafés, Urbanen Gärtnergruppen und Transition Towns. Workshops, Vorträge, Konferenzen, Aktionstage Ein Highlight im Juni ist mit Sicherheit die MS Wissenschaft. Das 103 Meter lange Frachtschiff tourt im Auftrag des Bundesministeriums…

Termine 05/2015

Aktionstage, Ausstellungen, Kongresse polis Convention – Fachmesse für Projekt- und Stadtentwicklung Wann: 6. und 7. Mai 2015 Wo: Alte Schmiedehallen – Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf Auf dem messebegleitenden Kongress “Meine Stadt, Deine Stadt” diskutieren Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen, welche Konsequenzen und Auswirkungen technische Innovationen auf immobilienwirtschaftliche Entscheidungen und die Stadtentwicklung haben werden. Mehr Infos >…

Termine 03/2015 Essen, Duisburg, Mülheim

Die Termine im März für die Ruhr-Morgenstädte Essen, Duisburg und Mülheim an der Ruhr sowie darüber hinaus. Es gibt Kongresse, Vorträge, Treffen von Repair Cafés, Urbanen Gärtnergruppen und Transition Towns. Workshops, Vorträge, Konferenzen, Aktionstage Projekt „Zukunftskiosk“ Viertelspaziergang im Essener Südostviertel Wann: Sonntag, 1. März 2015, 15:00 Uhr Wo. Treffpunkt Ecke Kurfürstenstr./Steubenstr., 45138 Essen Mehr Infos…

Vom Tauschen und Teilen

„Geiz ist geil“, „Nimm drei, zahl zwei“. Wer mag, der kann jeden Tag eine Menge shoppen. Ob in großen Einkaufszentren und in Online-Shops: Angebote locken überall. Ich kaufe, also bin ich? 3 ..2…1 meins. Dabei gibt es fast in jedem Kleiderschrank oder Keller Fundstücke, die sehr wenig oder gar nicht gebraucht wurden. Wenn diese Sachen noch lange nicht…

Ich und meine Stadt – Zukunft gestalten in Essen

Die längste Reise des Menschen ist die vom Kopf ins Herz. (Andres Ginestet, Künstler und Friedensforscher) Etwas theoretisch zu verstehen, klappt häufig recht schnell. Schwierig wird es dann meist bei der Umsetzung. Gerade bei Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz oder Klimaschutz gelingt es manchmal nicht so einfach, den Schritt vom Wissen zum Handeln erfolgreich und langfristig zu…

sneep – Studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik

Vor kurzen unterhielt ich mich mit einer Kollegin, die ehrenamtlich bei sneep (student network for ethics and economics in practice, also Studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik) arbeitet. Dabei lernte ich, dass es sich dabei um ein studentischen Netzwerke für Wirtschafts- und Unternehmensethik in Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt. Da ich das Netzwerk im ersten Moment nicht…

Heimat im Quartier: Zu Hause ist es am schönsten – aber warum und wie kann es so bleiben?

Was ist euch wichtig in eurem näheren Wohnumfeld, in eurem Stadtteil oder Quartier? Wie wollt ihr dort leben? Braucht ihr mehr Supermärkte, die ihr einfach per Fuß erreichen könnt? Oder möchtet ihr mehr Parks und Grünflächen? Sollen in eurer Straße Autos fahren dürfen oder wünscht ihr euch mehr Radwege? Was braucht ihr, um sagen zu können:…

NRW Klimakongress – Gemeinsam Zukunft gestalten

Wie bereits angekündigt folgt endlich mein Beitrag zum NRW Klimakongress, der am 4.Dezember 2013 in der Wuppertaler Stadthalle stattfand. Thematisiert wurden die zentralen Herausforderungen an den Klimawandel, d.h. Anpassung und Klimaschutz. Neben politischen Vertretern, wie z.B. NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft  sowie NRW Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Johannes Remmel, sprachen auch Vertreter aus Forschung…