Termintipp: Solarkocherbau und Transition Town Ideen-Mobil 10.6.2016, Burgplatz Essen

Gewusst wie: Solarkocher selber bauen Kochen mit Sonnenlicht ist nicht nur ein wichtiges Thema in Entwicklungsländern, sondern erfreut sich auch in Deutschland einer zunehmenden Beliebtheit. Der in Düsseldorf lebende Webdesigner, Transition-Netzwerker und international bekannte Solarkocher-Experte Michael Bonke bietet am 10. Juni von 17-19 Uhr einen Solarkocherbau-Workshop zum Bau eines einfachen Trichter-Solarkochers an. Dieser Kurs findet…

Stadtgezwitscher 2016 #4 – Essen packt an & green Apes

Nachdem Pfingststurm Ela im Juni 2014 in Essen gewütet hatte, schlossen sich spontan viele Essener und Essenerinnen zusammen, um die Sturmschäden zu beseitigen. Über die Facebookgruppe „Essen packt an“ haben sie Aufräumarbeiten koordiniert und sich um schnelle Hilfe gekümmert. Mitlerweile hat „Essen packt an“ noch weitere Aktionen auf den Weg gebracht. Markus Pajonk hat diese…

Stadtgezwitscher 2016 #3 – Solidarische Landwirtschaft Gelsenkirchen & Uni-Projekt Bonnekamphöhe

Die einen wissen ganz genau, woher ihre Lebensmittel stammen; die anderen haben die Sicherheit, dass alle ihre Lebensmittel auch abgenommen werden. Genau so funktioniert die solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Lindenhof in Gelsenkirchen, die erste in der Umgebung dort. Privatpersonen haben sich hier zusammengeschlossen und tragen die Kosten für den Hof. Die Hofbetreiber Stefanie und Martin Schulze können…

Stadtgezwitscher 2016 #2 – VeloCityRuhr & Stadtteilnetzwerk Transition Town Essen

Ab auf’s Rad und losfahren. Für die Mitglieder von VeloCityRuhr ist das ganz selbstverständlicher Alltag. Sie radeln zur Arbeit, zur Uni oder zum Einkaufen. Denn sie finden: Grad in der Stadt, ist das Fahrrad das beste Verkehrsmittel. Simon Knur ist schon seit Jahren begeisterter Fahrradfahrer und unterstützt VeloCityRuhr. Viele Projekte konnte er gemeinsam mit den anderen…

Termintipp: KLIMA | ANLAGE – Klanginstallation in Duisburg

Alle reden immer über’s Klima … aber ihr könnt es auch hören! Vom 31. Mai bis 11. Juni ist Klima hörbar. Die Lokalharmonie in Duisburg-Ruhrort präsentiert die Installation KLIMA | Anlage des Klang- und Radiokünstlers Werner Cee. Gemeinsamit mit dem Deutschlandradio Kultur hat Werner Cee dieses Projekt entwickelt, das wesentliche Aspekte des Klimas über das Hören…

Stadtgezwitscher 2016 #1 – Klimaagentur & WissenSchaffenWandeln

Kurz und knackig und dabei auch unterhaltsam. Das Stadtgezwitscher bietet Vorträge der etwas anderen Art. Maximal 6:40 Minuten haben der RednerInnen Zeit, um ihr Thema zu präsentieren. Alle 20 Sekunden wechseln die Folien von selber. Dann heißt es: reagieren, kürzen, überleiten. Keine Chance für ellenlange Exkurse. Genau das haben alle Vortragenden beim Stadtgezwitscher am 21. April 2016…

Bürgerbeteiligung im VVR-Nahverkehr bis 31. Mai 2016

Der VRR stellt den VRR-Nahverkehrsplan 2016 als Beteiligungsprojekt für Bürgerinnen und Bürger vor. Bis zum 31.05.2016 kann jeder Interessierte den Online-Fragebogen ausfüllen und auch Verbesserungsvorschläge einreichen. Diese werden anschließend ausgewertet und mit den kommunalen Verkehrsunternehmen diskutiert. Alles Infos zum Online-Beteiligungsverfahren gibt es unter  http://www.vrr.de/buergerbeteiligung/ Logo: Copyright „VRR“

STADTRADELN 2016 in Essen

Das Auto stehenlassen und knapp drei Wochen lang auf’s Rad umsteigen. Schon über 400 TeilnehmerInnen haben sich für den Wettbewerb STADTRADELN in Essen angemeldet. Vom 21. Mai bis 10. Juni 2016 nehmen sie für all ihre Wege das Fahrrad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder auch einfach zwischendurch – jeder gefahrene Rad-Kilometer zählt: für’s Team-Konto…

Schnippeln gegen Lebensmittelverschwendung … und hacken fürs Fahrrad – die Klimawoche Essen

Brettchen raus! Krumme Möhren oder knubbelige Kartoffeln. Im Supermarkt würden die wenigsten danach greifen. Leider! Jeder zweite Salat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot landet im Müll. Laut einer Studie der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) werfen wir ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel weg. Dass darf muss nicht sein. Um den Leuten…

Termintipp: Transition Town-Filmabend „Climate Crimes“ 08.04.2016

Climate Crimes ist die Geschichte von atemberaubenden Landschaften, seltenen Arten und Menschen, die mit der Natur leben. Und es ist eine Reise zu den Tatorten der grünen Energien – Wasserkraftwerke, Biodiesel und Biogasproduktion – in den Mesopotamischen Sümpfen im Irak, in den Urwäldern Amazoniens und Indonesiens, dem Südosten der Türkei sowie Schutzgebieten in Norddeutschland. Eine…