Brettchen raus!
Krumme Möhren oder knubbelige Kartoffeln. Im Supermarkt würden die wenigsten danach greifen. Leider! Jeder zweite Salat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot landet im Müll. Laut einer Studie der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) werfen wir ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel weg. Dass
darf muss nicht sein.
Um den Leuten zu zeigen, dass Lebensmittel mit kleineren und größeren Macken trotzdem noch schmecken, gibt es die Schnippeldisco. Schrumpeliges Gemüse bekommt dabei eine zweite Chance und landet geschnippelt mit anderen Ernteresten im Kochtopf. Das ist lecker und macht vor allem auch Spaß. Schneidebrettchen, Schälmesser und los geht die Schnippelei.
Die nächste Schnippeldisco in Essen findet statt am 21. April 2016 am Campus Essen. Im Studierenden-Café die Brücke veranstaltet Slow Food Youth Essen eine gemeinsame Schnippel-Aktion von 11 bis 14 Uhr. Während das Essen dann im Kochtopf vor sich hin köchelt, gibt es Musik. Infos zur Schnippeldisco bei Facebook
Ideen werden Pläne werden Realität
Was im IT-Bereich schon lange gang und gäbe ist, begegnet einem beim Thema Fahrrad bislang nur selten: ein Hackathon. In kurzer Zeit versuchen viele Köpfe gemeinsam nützliche oder kreative Lösungen für was-auch-immer zu finden. Ziel dieses Cyclehacks ist es, Ideen rund ums Velo zu kreieren und am besten vor Ort oder hinterher umzusetzen. Am 23. April 2016 von 10 bis 17 Uhr gibt es den 1. Essener Cyclehack in Essen. Die Initiativen Initiativen WissenSchaffenWandeln und VeloCityRuhr laden dazu ein Studierenden-Café die Brücke am Campus Essen. Ideen für den Cyclehack könnt ihr einreichen per E-Mail an essen@velocityruhr.net
Infos zum Cyclehack bei Facebook
Beide Veranstaltungen sind Teil der Klimawoche Essen, die vom 18.-24. April 2016 in Essen stattfindet. Bei über 30 Aktionen könnt ihr mitmachen. Morgenstadt ist selber auch dabei, z.B. bei der Schnippeldisco, beim Cyclehack oder beim Stadtgezwitscher. 🙂
Alle Aktionen auf einen Blick:
Hier gibt es das Programmheft der Klimawoche Essen als PDF.