Im Kleinen anfangen, um das Große langsam zu verändern. Und das am besten nicht alleine. Nachhaltige Nachbarschaft (NaNa) ist ein Projekt aus Bielefeld, bei dem Veränderung in kleinen Schritten ausprobiert wird; aber vor allem ist es nachbarschaftliche Teamarbeit. Energie sparen, Wasser sparen, Lebensmittel, Konsum, und Mobilität sind die großen Themenbereiche, in denen die Nachbarschaftsgruppe, bestehend aus sieben Nachbarn, neues im Alltag ausprobiert. Nach einem Vorbereitungstreffen wird jedes der fünf Themen separat bei einem eigenen Termin in der Gruppe vorgestellt. Gemeinsam diskutieren alle, wie konkret im Alltag etwas verändert oder anders gehandhabt werden kann. Die Gruppe bespricht, was seit dem letzten Treffen geklappt hat und motiviert sich, wenn es vielleicht mal nicht so gut funktioniert. Unterstützt wird das Ganze durch ein Handbuch, das Tipps für die Umsetzung und auch für den Ablauf der Gruppentreffen gibt. Pro Jahr sollen so 1,3 bis 1,5 Tonnen CO2 eingespart werden können. Vorbild für das Projekt ist das Nachbarschafts-Programm ‚Transition STREETS‘. Entwickelt hat das 2007 die Gruppe Transition Town Totnes aus der englischen Grafschaft Devon:
Die Transition Town Gruppe in Bielefeld hat das Handbuch und die darin enthaltenen Tipps an ihre Stadt angepasst. Auf ihrer Website findet ihr viele Infos und Materialien über NaNa. Vielleicht inspirieren sie euch, genau so etwas mit euren Nachbarn zu starten! Wenn ja, dann teilt uns gerne eure Erfahrungen mit.