So klappts mit der Gebäudemodernisierung in Essen

Sanierung und Modernisierung des Eigenheims geht ins Geld. Für alle, die ihre Sanierung finanzieren und fördern lassen möchten, gibt es seit dem 1. August 2015 eine Neuerung. Der maximale Kreditbetrag für das Programm „Energieeffizient Sanieren“ (KfW 151/152, 430) der KfW-Bank wird für umfangreiche Sanierungen von 75.000 Euro auf 100.000 Euro erhöht. Doch gerade das Thema „Gebäudemodernisierung“ wird häufig kontrovers diskutiert und die Masse an Infos, Angeboten und Maßnahmen scheint endlos. Hier bei uns in Essen widmet sich die Klimaagentur verstärkt dem Thema; und das ganz unterschiedlich.

Wer es klassisch mag, der greift zur Broschüre Wegweiser energetische Gebäudemodernisierung. Was lässt sich modernisieren? Was kostet das? Wie kann ich das finanzieren lassen? Die Broschüre gibt dazu auch Tipps, wie ein Beratungsgespräch am besten ablaufen soll und wie sich jeder darauf vorbereiten kann.

Das Ergebnis einer Gebäudemodernisierung können sich Interessierte beim Essener Hausbesichtigungstag, am 30. August 2015, anschauen und zwar an insgesamt an 10 Standorten: Ob Holzpelletheizung, gedämmte Keller und Dächer oder eine Führung durch das Biomasseheizerk im Grugapark. Wer Fragen hat, der kann diese vor Ort direkt an einen Energie-Experten stellen. Der Essener Hausbesichtigungstag findet zum zweiten Mal statt und wird von der Klimaagentur und der Essener Kreishandwerkerschaft veranstaltet.

Wer schon konkret mit dem Gedanken spielt, etwas modernisieren zu lassen, der kann sich auch von der Klimaagentur beraten lassen. Diese sogenannte Orientierungsberatung ist kostenlos und dient auch dazu, die passenden Ansprechpartner zu vermitteln, das heißt Energieberater, Handwerksbetriebe oder Architekten sowie Ingenieure. Dabei greift die Klimaagentur auf Mitglieder des eigens dafür gegründeten Netzwerks zurück. Wer diesem angehört, der garantiert besondere Qualitätsstandards einzuhalten. Die Mitglieder müssen zudem auch Fortbildungen besuchen und netzwerkintern aktiv sein.

Wer zweifelt, ob Wärmedämmung und andere Maßnahmen das Richtige fürs Eigenheim sind oder das Ganze für schädlich hält, der  sollte sich am 17. September 2015 Zeit nehmen. Ab 18:00 Uhr gehts in der VHS Essen um „Mythen der Gebäudemodernisierung„. Ein Mitarbeiter der Klimaagentur klärt auf, was dran ist an der Kritik.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s