Was braucht der Stadtteil? Was fehlt vor Ort? Wie lässt es sich gut leben? Und vor allem: gut miteinander leben! Wer in Essen-Fronhausen wohnt kann sich dazu ab sofort Gedanken machen … und diese auch öffentlich zeigen. Im Gervinuspark, im Westpark am Markt sowie im Riehlpark werden dafür sogenannte Wunschbäume aufgestellt. Ab dem 30. Juli 2015 können alle Frohnhauser und Fronhauserinnen zwei Wochen lang ihre eigenen Wünsche auf vor Ort verfügbaren Kärtchen verewigen und aufhängen, die formulierten Wünsche Anderer kennen lernen und sich schon während dieser Phase gegenseitig inspirieren.
Im zweiten Schritt sichtet die Initiative PARKFICTION FROHNHAUSEN diese Wünsche und überlegt sich hierzu je eine Impuls-Aktion für einen lebendigen Stadtteil, die dann in jedem der drei Parks vom 11. bis 13. September stattfindet. Was letztlich durchgeführt wird, das hängt ganz von den Wünschen ab, die gesammelt werden.
Hintergrund:
Die Initiative ParkFiction Frohnhausen ist eine von drei Gewinnerinnen des Stadt|Teil|Ideen – Wettbewerbs, der gemeinsam von der Klimaagentur der Stadt Essen und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen ausgeschrieben wurde. Die Umsetzung der Stadt|Teil|Ideen wird mit Sachmitteln im Wert von bis zu 3000 Euro und einer Mentorin oder Mentor unterstützt. Initiiert wurde ParkFiction Frohnhausen von Danny Friedrich und Judith Altenbockum und wird auf ehrenamtlicher Basis von Frohnhauser_innen und Frohnhausern durchge-führt. Helfende Hände, organisatorisch Begabte und kreative Köpfe sind selbstverständlich herzlich willkommen, auch im Hintergrund mitzuwirken!