Es sind die vielfältigen, teils ehrenamtlichen Aktionen und Ideen im Alltag, die als Ganzes wesentlich zum Klima-und Umweltschutz beitragen. Die Stadt Essen möchte dieses Engagement mit zwei Preisen belohnen.
Essener Umweltpreis
Die Schnippeldisko der Slow Food Youth Essen oder die Aktionen von Transition Town Essen. Beide Gruppen sind in Essen sehr aktiv, wenn es darum geht, den Alltag lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Belohnt wurde das letztes Jahr mit dem Essener Umweltpreis. Dieser wird auch 2015 wieder vergeben und steht diesmal unter dem Motto „Essen ist aktiv“. Wer sich also aktiv für den Umweltschutz in Essen einsetzt, der reicht bis zum 17. Juli 2015 seine Wettbewerbsunterlagen ein. Mitmachen können Privatpersonen (Erwachsene, Jugendiche, Kinder) sowie Vereine, Institutionen oder Unternehmen. Die Stadtwerke Essen AG stiftet für den Umweltpreis ein Preisgeld von insgesamt 10000 Euro.
RWE Klimaschutzpreis
Schüler, die sich Alternativen zum „Eltern-Taxi“ überlegen und das Fahrrad stärker in ihren Schulalltag integrieren. Stadtteilspaziergänge für Senioren oder die „Solar-Park-Autobahn“ der Bürgerinitiative 42. Alle drei Ideen haben letztes Jahr den RWE Klimaschutzpreis bekommen. Auch 2015 können sich Essener BürgerInnen wieder dafür bewerben, und zwar mit Ideen zu folgenden Themen:
- Lärmschutz, CO2-Reduktion, Erhaltung des natürlichen Lebensraumes,
- Umweltverbesserung wie zum Beispiel umweltorientierte Wohn- und Arbeitsbereiche schaffen oder von Grün- und Erholungszonen erhalten
- Energieeinsparung wie zum Beispiel innovative Wärmeerzeugung, Wärmedämmung oder Energiespartechnologien in der Beleuchtung (LED)
Einfach die Idee kurz beschreiben, eventuell Fotos beifügen und einschicken bis zum 25. Oktober 2015.
Die Adresse lautet:
Klimaagentur Essen
Porscheplatz 1
45121 Essen