Zwischen dem 11. und 31. Mai 2015 findet in Essen und zwölf anderen Revierkommunen unter dem Dach der Metropole Ruhr die Aktion STADTRADELN statt. Vergangenes Jahr erreichte die Metropole Ruhr auf Anhieb den 1. Platz. Nach diesem herrausragenden Erfolg gilt es auch in diesem Jahr fest und vorallem zahlreich in die Pedale zu treten, um den Titel zu verteidigen.Die Eröffnung ist offiziell am Montag, 11. Mai ab 15 Uhr auf dem Kopstadtplatz mit vielen aktiven RadlerInnen. Bevor die Eröffnungsradtour über die Radwege der Rheinischen Bahn und des Gruga-Radwegs losgeht, könnt ihr euer Fahrrad kostenlos vor Ort überprüfen lassen.
Hintergrund von STADTRADELN:
Unter dem Dach des Klima-Bündnis wird die Kampagne STADTRADELN ausgrichtet. Das Klima-Bündnis verfolgt seit 25 Jahren einen ganzheitlichen Ansatz im Klimaschutz und bildet mit über 1.700 Mitgliedern in 25 Ländern Europas eines der größten Netzwerke von Städten, Gemeinden und Landkreise zum Schutz des Weltklimas ist.
Ziel von STADTRADELN ist es, Fahrradkilometer zu sammeln und einen Beitrag zum Klimaschutz und auch für mehr Radverkehr zu leisten: Hierzu radeln in ganz Deutschland Menschen zwischen vom 1. Mai bis 30. September drei Wochen am Stück um die Wette. Während dieser Zeit verzichten die TeilnehmerInnen auf ihre Autos und bestreiten stattdessen ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: die Bilanz aus 2014 zeigt, dass allein in Essen 189.595 km mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei rund 27.300 kg CO2 eingespart wurden.
Wie gut man die alltäglichen Strecken in Essen mit dem Rad zurücklegen kann, zeigt uns Herr Voigt hier:
Weitere Informationen zur Aktion STADTRADELN bekommt ihr bei der Klima|Werk|Stadt Essen.
Alle Teams, Ergebnisse und Materialien des Essener STADTRADELNs 2015 gibt es hier. Die Stadt Essen hat außerdem einen Tourenkalender zusammengestellt, der einen Überblick über die geführten Touren bietet.
Liebe Morgenstädter, macht es Herrn Voigt gleich und lasst euer Auto stehen. Schließt euch mit Arbeits- und StudienkollegInnen, Bekannten und Freunden zusammen und nehmt eure Kinder mit. Als Team oder als EinzelneR könnt ihr Kilometer sammeln und ausgezeichnet werden. Meldet euch hier an!