Die Luft ist raus? Die Speichen verbogen? Das Licht defekt? Und überhaupt: Euer Rad sieht irgendwie x-beliebig aus? Wer mehr aus seinem Drahtesel machen möchte, für den ist der Wettbewerb „Pimp your Bike“ genau die richtige Chance! Dabei läuft das Ganze in zwei Phasen ab.
Mitmachen können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren. Diese melden sich gemeinsam als Team bis zum 30. März 2015 auf Klima|Werk|Stadt|Essen an. Die Teams sollten dabei eine Größe von 6 bis maximal 10 Mitgliedern haben. Die ersten zwanzig Bewerberteams können anschließend in kostenlosen Schraub-Workshops von echten Profis lernen, wie sich ein Rad aufmotzen lässt. Die Jugendlichen werden hierbei von erfahrenen Fahrradbastlern angeleitet, die ihren Ideen das technische „Know-how“ mit auf den Weg geben. Nach Lust und Laune können die Fahrräder aufgemotzt werden. Hauptsache sie bleiben verkehrssicher! Bei der Anmeldung gilt: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ – also schnell anmelden!
Für den zweiten Schritt ist es wichtig, dass während der Workshops die Arbeitsschritte fotografiert, mitgeschrieben oder gefilmt werden. Hieraus erstellt jede Gruppe anschließend einen eigenen Beitrag entweder als Film, Text oder Fotos. Dieser Beitrag muss dann bis zum 11. Mai 2015 bei der Klimaagentur Essen eingereicht werden. Die Jugendlichen der kreativsten drei Teams gewinnen allerhand Praktisches und Sehenswertes für ihr neues, individuelles Fahrrad. Die abschließende Preisverleihung endet außerdem – wie könnte es anders sein- mit einer Radtour, bei der alle Teams den Auftakt der Aktion STADTRADELN in Essen mit ihren Rädern optisch aufmischen.
Am Schluss des Wettbewerbs steht nicht nur ein cooles Fahrrad und evtl. der Gewinn des Wettbewerbs in Aussicht, sondern auch neu erworbene Fingerfertigkeiten, alltagspraktische Kenntnisse und kreative Lösungen für Reparaturen und Tuning des eigenen Fahrrads.
Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell bewerben. Nur den ersten zwanzig Teams kann der Workshop finanziert werden. Eigenständige Bastlergruppen können natürlich trotzdem teilnehmen. Ersatzteile können dank der Kooperation mit der Neuen Arbeit der Diakonie Essen in begrenztem Maße zur Verfügung gestellt werden. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme an den Workshops ist der 30. März 2015.
Weitere Informationen findet ihr hier im Wettbewerbs-Flyer
Für den gesamten Wettbewerb gelten besondere Teilnahmebedingungen hinsichtlich Einverständniserklärung der Eltern oder Aufsichtserklärung u.ä. Diese Informationen stehen auf der Wettbewerbsseite.
Ansprechpartnerin ist Frau Ute Zeise
Umweltamt / Klimaagentur
Rathaus
45121 Essen
0201/8859201
klimaagentur@essen.de