Das Ruhrtal war grün. 53 Städte wuchsen aus Arbeit, Dreck und Schweiß. Viele kamen und blieben. Die große Vision wurde Wirklichkeit: Eine Stadt. Ruhrstadt. Die 54. Stadt. (Trailer 54. STADT Das Ende der Zukunft)
Duisburg, Essen, Mülheim, Oberhausen. Ruhrgebietsstädte mit lokalen Eigenheiten und Interessen. Dem stellt sich die Vision eines gemeinsamen Ruhrgebiets, eines gemeinsamen Stadtraums gegenüber. Im Planspiel „Die 54. Stadt“ ist genau dies der Ausgangspunkt bzw. der Anfang vom Ende!? Im Jahr 2044 gibt es nur noch eine Ruhrstadt.
Wir gehen dahin, wo alle Versprechen wurden. Das Ende der Zukunft. Passt auf, wovon ihr träumt! (Trailer 54. STADT Das Ende der Zukunft)
54. STADT from Ringlokschuppen Mülheim on Vimeo.
Erlebbar machen diese Vision Künstler, Musiker und Kreative vom 12. bis 14. September 2014 und zwar in Mülheim und Oberhausen. Vom Mülheimer Ringlokschuppen könnt ihr euch jeweils einer Tour anschließen, die euch entweder durch Mülheim oder durch Oberhausen auf Stadterkundung schickt. Nach sechs Stunden endet alles im Theater Oberhausen bzw. beim dortigen Finale, dem Kampf unter der Donnerkuppel, denn: Der Zusammenschluss als Ruhrstadt ist alles anderes als sicher und gewiss. Mehr zu den einzelnen Programmpunkten findet ihr im folgenden Artikel auf Coolibri.
Insgesamt vier Künstlergruppen gestalten die 54. Stadt mit Audiowalk, Installationen und Performances. Bereits jetzt könnt ihr die 54. Stadt digital erkunden und zwar im folgenden Online-Spiel „Einsame Immobilien“. Erkundet das Ruhrgebiet im 2044, durchstreift Städte und fahrt von Stadt zu Stadt. Keine Graphik, nur Text und viel Bekanntes aus der Ruhr-Heimat. Es ist eine Art Chat-Spiel, bei dem ihr mit anderen Spielern oder (Achtung!) Immobilien kommunizieren könnt. So kommen Immobilien miteinander in Kontakt.
Oder habt ihr eine ganz andere Vision für das Jahr 2044 im Ruhrgebiet? Wenn ja, welche?