1. KlimaJournal – Klimaschutz im Essener Alltag

Klimaschutz, Klimawandel oder Nachhaltigkeit: Ohne Zweifel verweisen diese Begriffe auf große Herausforderungen unserer Zeit. Allerdings stecken dahinter eine ganze Fülle von Theorien, Ansätzen, Maßnahmen oder auch gesellschaftliche Diskussionen. Es sind „große“ Begriffe, die für den einen oder anderen vor Ort in seinem Alltag oft wenig greifbar sind.

Das KlimaJournal des Instituts für Stadtplanung und Städtebau der Uni Duisburg-Essen möchte genau da ansetzen. Es zeigt, wie wir es schaffen können, im Alltag klimagerecht zu leben. Zu Wort kommen hier vor allem Essener Bürger und Bürgerinnen, die dies schon vorleben. Ein Schwerpunkt der ersten Ausgabe ist das Thema „Mobilität“. Hierzu berichtet der Essener Fahrradkurrier Ronny Arnold von seinen Erfahrungen im Straßenverkehr und zeigt Ideen auf, wie eine fahrradgerechte Stadt aussehen könnte.

Ein zweiter Schwerpunkt bildet das Thema „Energiegenossenschaften“. Was reizt Menschen, um sich zu einer Genossenschaft anzuschließen? Welche Ansätze der Energieversorgung gibt es? Antworten dazu liefert Rolf Schwermer, tätig im Vorstand der Solargenossenschaft Essen.

Abgerundet werden die jeweiligen Schwerpunkte durch praktische Tipps und Erklärungen, wie beispielsweise Bikesharing funktioniert. Ohne Fakten geht es aber auch nicht. Deshalb gibt es auch ein paar Statistiken und Daten zum Stromverbrauch oder CO2-Ausstoß.

Das nächste KlimaJournal erscheint im Oktober 2014.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s