Ich und meine Stadt – Zukunft gestalten in Essen

Die längste Reise des Menschen ist die vom Kopf ins Herz.
(Andres Ginestet, Künstler und Friedensforscher)

Etwas theoretisch zu verstehen, klappt häufig recht schnell. Schwierig wird es dann meist bei der Umsetzung. Gerade bei Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz oder Klimaschutz gelingt es manchmal nicht so einfach, den Schritt vom Wissen zum Handeln erfolgreich und langfristig zu machen. Hintergrundinfos sind wichtig, um sich thematisch einzuarbeiten oder auch um Zusammenhänge zu erkennen: Wir können nachlesen, wie sich Strom sparen lässt. Wir können ausrechnen, wie hoch unser CO²-Verbrauch ist, wenn wir täglich mit dem Auto fahren oder wir können uns eine Übersicht zusammenstellen, mit Anbietern regional, erzeugter Produkte. Aber motiviert uns das alleine wirklich dazu, auf das Fahrrad umzusteigen oder unsere Elektro-Geräte auszustöpseln?

Der Künstler Andres Ginestet ist der Ansicht, dass Emotionen einen entscheidenden Impuls bewirken können, um sich mit nachhaltigen Themen zu beschäftigen, sich für den eigenen Alltag Ideen zu holen oder auch um hierfür eigene Ideen zu entwickeln. Ginestet hat genau dafür einige Kunstwerke geschaffen. Insgesamt sieben sogenannte Triptychons sollen anregen, sich bewusst zu machen, welche eigenen Werte der Betrachter zu dem jeweils Dargestellten einnimmt. In jeder Ausstellung kann der Betrachter anschließend auf einem leeren Triptychon seine eigenen Gedanken ausdrücken. Ausgestellt werden diese Triptychons im Rahmen einer Wanderausstellung an den Volkshochschulen in NRW. Sie ist Teil des Projektes „Ich und meine Stadt – Zukunft gestalten“. Im Rahmen des Projektes bekommen Volkshochschulen eine Art Bildungspaket angeboten. Das beinhaltet: Kursprogramme, Dozentenschulungen, Aktionswochen und die Wanderausstellung des Künstlers Andres Ginestet.

Die Ausstellung kommt im  November 2014 auch an die VHS Essen. Vom 16. bis 28. November wird eine Aktionswoche veranstaltet, bei der sich alle engagierten Initiativen, Verbände und Gruppierungen aus Essen beteiligen können. Jeder Aktionstag steht unter einem anderen Thema, wie  zum Beispiel Klima, Fairtrade Town, Gesundheit, Energie, Mobilität, Bildung oder Transition Town.  Erste Ideen hierfür wurden bei einem Treffen Mitte März besprochen. Beispielsweise könnte eine parallel laufende Filmreihe stattfinden, bei der Filme wie „Die Ökonomie des Glücks“ gezeigt werden. Ebenfalls denkbar ist eine Tauschfläche (Bücherschrank) oder auch eine Fahrradtour.

Fleißig Ideen gesammelt haben beim Treffen unter anderem die Transition Town Essen, VeloCityRuhr und die Initiative für Nachhaltigkeit e.V.. Bis Ende Juni können sie/wir/ihr weitere Ideen einbringen. Was wären eure Ideen für solche Aktionstage? Welche Aktionen sind eurer Meinung nach wirkungsvoll Welche Aktionen bringen gar nichts mehr? Inspiriert uns und euch und schickt uns eure Ideen!

Die „VHS-Initiative – Zukunft nachhaltig gestalten“ wurde vom Landesverband der Volkshochschulen (VHS) von NRW gemeinsam mit der Agentur IMAGO, Dortmund, initiiert. Gefördert wird sie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr hier: Präsentation Ausstellung_VHS Essen_14-03-25

Werbung

Ein Gedanke zu “Ich und meine Stadt – Zukunft gestalten in Essen

  1. Pingback: Termine 11/2014 in Duisburg, Essen und Mülheim | Morgenstadt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s