Im Laufe meines Studiums der Urbanen Systeme an der Universität Duisburg-Essen besuchte ich zwei großartige Seminare bei dem Kulturpolitiker und Kulturmanager Prof. Dr. Oliver Scheytt, die sich beide mit dem Kulturmanagement auseinandersetzen. Als Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH brachte er die Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2010 in das Ruhrgebiet. Mit seiner lockeren und aufgeschlossenen Art beeindruckte er uns Studenten durch seine Erfahrungen und Ideen rund um das Themenfeld Kultur.
Wer noch nicht das Vergnügen hatte, an einem Seminar bei ihm teilzunehmen, dem empfehle ich daher die Thementagung „OHNE MOOS NICHTS LOS – KEIN STADTLEBEN OHNE KULTUR!? Impulse für eine Neubestimmung von Stadtkultur, Kulturpolitik und Kulturfinanzierung in Duisburg und der Metropole Ruhr in Zeiten knapper Kassen“.
Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, den 20.März 2014 im Rahmen der 35. Duisburger Akzente im Audimax (Lotharstraße 65, 47057 Duisburg) der Universität Duisburg – Essen statt. Ziel der Veranstaltung wird es sein, gemeinsam Lösungsansätze zu finden, wie Kultur trotz „freiwilliger Leistung“ stärker in den Fokus der Stadt hinsichtlich ihrer Funktion als Identitäts- Lebens- Freizeitqualität einbezogen werden kann.
Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei!
Die 35. Duisburger Akzente laufen noch bis zum 23.3.2014 unter dem Motto „Geld oder Leben“. Weitere Informationen zu diesem Thema findet Ihr unter www.duisburger-akzente.de.