Besondere technische Spezifikationen, Möglichkeiten zur Finanzierung, Fragen zum Ersparnis: Bevor die Solaranlage auf das eigene Hausdach gesetzt werden kann, gibt es einiges zu beachten und zu bedenken. Dabei hilft es häufig, wenn man sich auf die Erfahrungen derjenigen stützen kann, die diese ganzen Abläufe schon mitgemacht haben.
In der Solargenossenschaft Essen (SGE) haben sich Bürger und Bürgerinnen zusammengeschlossen, um sich gemeinsam bei ihren kleinen und großen Projekten zu unterstützen. In der Genossenschaft beraten sie sich, welche Solaranlagen für welche Zwecke geeignet sind oder finanzieren diese gemeinsam.
Um das Thema „Stromerzeugung durch Solarenergie“ für weitere Essener Bürger und Bürgerinnen interessant zu machen, wurde der Essener Solarstammtisch initiiert. Dieser wird von der Solargenossenschaft zusammen mit dem Runden UmweltTisch Essen (RUTE) und der Klimaagentur Essen veranstaltet. Das erste Treffen findet statt:
am 28. Januar 2014
von 18 bis 20 Uhr
im Unperfekthaus Essen, Raum 404.
Zu diesem Stammtisch werden in erster Linie ausgewählte Bürger und Bürgerinnen angeschrieben und eingeladen. Wen ihr auch Interesse habt, bei diesem oder folgenden Treffen dabei zu sein, dann schreibt einfach eine kurze E-Mail an klimaagentur@essen.de.
Hinweis für alle, die das Unperfekthaus noch nicht kennen sollten: Der Eintritt ins Unperfekthaus beträgt 4,00, 6,50 bzw. 10,50 EUR für 1 oder 5 Stunden bzw. den ganzen Tag und beinhaltet den freien Verzehr von alkoholfreien Getränken.