Ihr habt keine Lust mehr auf 0-8-15 Möbel und wollt lieber nachhaltige, kreative und ausgefallene Möbel in eurer Wohnung?
Dann ist SWANE-Design genau das Richtige für euch!
Das Unternehmen recycelt Materialien wie Metall, Holz, Kronkorken oder auch alte Dosen und verarbeitet diese gemeinsam mit Handwerkern und Künstlern aus dem Senegal zu hochwertigen Möbeln, Wohnaccessoires und Schmuck!
Und genau das nennt sich Upcycling!
Die Idee stammt von Selly Wane, die im Senegal aufwuchs und in Wuppertal studierte. Nach ihrem Studium gründete Selly das Unternehmen SWANE-Design und arbeitet zudem am Wuppertal Institut.
Ihr wollt zum Shop von SWANE-Design, dann schaut für mehr Infos unter folgenden Links nach:
http://www.swane-fairecycledesign.com/ und
https://www.facebook.com/pages/SWANE-Design/202794973082456.
Schöner Artikel, nur eine kleine Korrektur: Die Frau heißt Selly, also mit einem e. Es ist ein französischer Name, denn im Senegal als ehemaliger französischer Kolonie wird französisch gesprochen (neben mehreren alten afrikanischen Dialekten).
Wie auch immer: die Möbel sind wunderschön. Ich persönlich mag Metall sehr gerne, und hier zeigt sich, dass keineswegs immer aus Neumaterialien produziert werden muss, sondern Recycling-Materialien ihren ganz besonderen Reiz haben. Ich würde sogar sagen: Fließbandmöbel kann man dagegen voll vergessen!
Upcycling: ein schönes und zutreffendes Wort, denn aus hässlichen Ölfässern und anderem „Schrott“ werden hier sehr stylische, individuelle Möbel in Handarbeit von Handwerkern im Senegal hergestellt. Und hierin liegt noch ein sozialer Aspekt, denn einigen jungen Menschen wird Arbeit und damit Hoffnung gegeben.
Ich persönlich sehe es auch als Zeichen gegen den immer mehr zunehmenden (Raubtier-)Kapitalismus, wenngleich das vielleicht nicht Sellys Hauptantrieb für ihre Arbeit ist. Dennoch: wir müssen die kapitalistischen Systeme von innen heraus zersetzen und einfach unakttraktiv machen. Am besten gewaltlos, mit Spaß und schönen Dingen. Selly zeigt uns, wie es gehen kann.
Lieber Torsten!
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler soeben korrigiert.
Danke auch für Deine Meinung zum Thema, der wir in vollem Umfang beipflichten.
LG
Albert